Michael Maschka

In the Moonlight by Michael Maschka

Michael Maschka bereichert unser Portfolio mit seinen einzigartigen Werken.

Offiziell als fantastischer Realist kategorisiert, kommen in seinem Schaffen jedoch ebenso ästhetische und symbolistische Erwägungen und vor allem ein großes Können der Materie und Liebe zum Ausdruck. Fast schon zu perfekt muten seine einzigartigen Werke an, doch ja – jedes Einzelne ist mit großer Detailverliebtheit und Kenntnis des Dargestellten gemalt.  Er bedient sich mit Vorliebe an den großen Erzählungen der Antike, arbeitet jedoch auch seine eigenen, surrealen Assoziationen in seine Bilder mit ein.

Die Modernität seiner Werke kommt aus ihrer Malweise.

Obwohl Michael Maschka von den großen Meistern der Fantastik (wie Ernst Fuchs in Wien) viel gelernt hat, entwickelte er über die Jahre einen sehr präzisen Stil, der ihn von anderen Malern des fantastischen Genres absetzt.

Ein rigoros ästhetischer Standpunkt

Jedes einzelne seiner Bilder regt zum Nachdenken, zum Nachspüren des Besonderen an und beeindruckt mit einer rigorosen, fast schon außerweltlichen Ästhetik, die in ihrer Perfektion fast schon streng wird.

Die Art, wie Michael Maschka seine Texturen, wie die Federn der Vögel oder die Stickerei auf einem Kleid, gestaltet, gemahnt an die alten Meister und beeindruckt durch große Plastizität.

 

Michael Maschka enriches our portfolio with his unique works.

Officially categorized as a fantastic realist, his work also expresses aesthetic and symbolist considerations and, above all, a great knowledge of the subject matter and love. His unique works seem almost too perfect, but yes – each one is painted with great attention to detail and knowledge of the subject. He likes to draw on the great tales of antiquity, but also incorporates his own surreal associations into his paintings.

The modernity of his works comes from the way they are painted.

Although Michael Maschka learned a great deal from the great masters of fantasy (such as Ernst Fuchs in Vienna), over the years he has developed a very precise style that sets him apart from other painters of the fantastic genre.

A rigorously aesthetic point of view

Each and every one of his paintings is thought-provoking, a reflection on what is special and impresses with a rigorous, almost other-worldly aesthetic that is almost austere in its perfection.

The way in which Michael Maschka creates his textures, such as the feathers of birds or the embroidery on a dress, is reminiscent of the old masters and impresses with its great plasticity

 

 

Michael Maschka wurde 1962 in Augsburg geboren. Früh mit der Malerei der Renaissance und des Barock. Die Bewunderung für die altmeisterliche Arbeitsweise begleitet ihn auch noch heute, wenn er in seinem Atelier in der Nähe von Nördlingen seine komplexen Aussagen in ein stimmiges Bild verpackt.

Wir hatten die Ehre, den Künstler in seinem herrlichen alten Haus zu besuchen, das er sich selbst so eingerichtet hat, wie es ihm gefällt und wo er seine vielfältigen Ideen beherbergt.

Michael Maschka was born in Augsburg in 1962. He was introduced to Renaissance and Baroque painting at an early age. His admiration for the old master’s way of working still accompanies him today when he packs his complex statements into a coherent picture in his studio near Nördlingen.

We had the honor of visiting the artist in his beautiful old house, which he has furnished to his liking and where he accommodates his many ideas.

Gerne nehmen wir Sie mit auf eine kleine Tour/Come on a little tour with us into the artists home:

Wer mehr über diesen außergewöhnlich spannenden Künstler erfahren möchte, klickt einfach  HIER

Zur Bildergalerie von der Vernissage-Eröffnung im November 2021 geht es HIER

• 29. August 2020

Comments are closed.